Wie du loslässt - antiperfektionistisches Denken

Wie du loslässt - antiperfektionistisches Denken

1. Einfach mal starten

Ich kenne soviele Leute die ja eigentlich noch …bitte einfügen (Land / Website / Sport /xy) sehen / machen / erleben wollen. Ich selbst habe da natürlich auch noch einige offene Punkte.

Aber wer, wenn nicht wir selbst, sollte uns ernst nehmen?
Oder dafür sorgen, dass wir es mal ausprobieren?

Denn wer weiß schon, wieviel Tage noch auf der unsichtbaren Lebensuhr stehen und welche Krise als nächstes kommt.

Gerne identifizieren wir uns mit unseren hypothetischen Gedanken und angenommenen Ängsten. Sie sind aber eben auch nur das: Gedankliche Konstrukte. Nicht die Wirklichkeit selbst.

Vielleicht ist es nach dem Ausprobieren und Experimentieren viel leichter. Oder schwerer als gedacht.
Wir werden es nie herausfinden, wenn wir diese eine Sache nicht zumindest mal antesten.

Was möchtest du eigentlich mal ausprobieren?

2. Frage dich: Wann ist es gut genug?

Lieber unperfekt gestartet, als perfekt prokastiniert.


Als alter Perfektionist möchte ich natürlich ständig mich, die Dinge, Prozesse und Gewohnheiten verbessern.
Und meistens ist das auch eine gute Idee.

Aber irgendwann ist auch mal gut. Und es gibt diesen feinen Grad wo man noch etwas wirklich verbessert an dem Newsletter, der Präsentation oder dem neuen Produkt oder wo man irgendwann in einer kleinsten Detaildiskussion mit sich oder seinen Kolleg*innen ist, die nicht mehr zielführend ist, sprich: wo man eigentlich schon das große Ganze aus dem Auge verloren hat. Verstehe mich richtig: Details sind wichtig und oft entscheidend. Nur eben nicht immer.

Vor allem wenn wir agil denken und handeln und sagen:

Es ist ein Prototyp.
Es ist noch nicht fertig.
Wir testen.

Aber wir veröffentlichen es schon mal für ein Testpublikum und sind offen für Feedbback.
Wir lernen, verbessern uns und können mit engagierten Kunden das Produkt / den Service gemeinsam besser machen.

Die Frage: Wann ist gut genug (für ein Testpublikum)? empfinde ich da auch für mich selbst als sehr hilfreich. Damit ersparst du dir endloses Rumgefrickel und ungefragte Perfektionsschleifen, die manchmal gar nicht nötig sind.

3. Sicherheit ist eine Illusion

Wie gut wir als Gesellschaft und als Individuen darin sind uns, gerade in der westlichen Welt, vermeintliche Sicherheiten zu bauen: durch Verträge, Versicherungen, Apps, Tricks, Hacks…es geht immer noch eine Spur sicherer. Das ist auch erstmal nicht schlimm und hat in vielen Fällen seine Berechtigung.

Was ich jedoch damit meine: Die Welt ist nicht sicher.

Wenn ich morgens zum Bäcker gehe, nehme ich auch nur unbewusst an, dass:

a) ich körperlich in der Lage bin die Treppe herunterzugehen

b) dass der Bäcker nicht pleite gegangen ist

c) dass er Waren anbietet

d) dass das Brötchen noch bezahlbar ist

Diese und noch weitere viele Vorannahmen und Automatismen strukturieren und vereinfachen unser Navigieren in der uns bekannten Welt. In Krisenzeiten verändert sich jedoch diese Welt plötzlich und bisher liebgewonnene Gewohnheiten verändern sich oder fallen komplett weg — wie wir es gerade kollektiv mit der Corona Krise erleben / erlebt haben.

Deshalb: Angst, Wut und Sorge und Trauer sollte man nicht als unliebsame Gefühle wahrnehmen (gerade Männer empfinden Gefühle eher als ‘gefährlich’ statt als ‘willkommen’ um hier mal zu verallgemeinern :), sondern als wichtige Botschafter*innen des Herzens: sie wollen uns etwas sagen.

Wir sollten alle Gefühle annehmen sodass wir auch die Gefühle loslassen können und wieder in einen balancierten Gefühlszustand kommen. Anders geht es auch gar nicht.

Denn Verdrängung und Ablenkung lösen das Kernproblem nicht. Stattdessen ist unsere Aufmerksamkeit beschäftigt mit den unterschiedlichsten Formen von Süchten, die man oft gar nicht erkennt:

Sucht nach Anerkennung, Status, Abwechslung, Zerstreuung…


4. Nutze deine volle Präsenz

Der jetztige Moment, deine ganze Präsenz im Hier und Jetzt, ist das einzige was du wirklich hast und kontrollieren kannst. Und angenommen du bist in deiner Präsenz: Wo ist deine Aufmerksamkeit, dein Fokus?

Wir können uns einen bewußten Fokus setzen, ähnlich wie wir Scheinwerfer auf einer dunklen Landstraße aufblenden können. Wir können uns an einen ruhigen Ort setzen und einen Blogartikel fertig schreiben.

Worauf fokussiere ich……..jetzt…………………….und jetzt………………………………..und jetzt?

Interessanter für den persönlichen und beruflichen Erfolg im Leben ist jedoch der unbewußte Fokus:

Hast du gerade diesen ‘merkwürdigen’ Satz oben bewertet?
Bist du im Kopf etwas abgedriftet?
Wo war deine Aufmerksamkeit?

Gedanken, gerade die ganz alten, sind so unglaublich schnell und automatisch. Oft gedacht heißt leider oft auch oft geglaubt. Obwohl es ja ‘nur’ ein Gedanke war, statt die Wirklichkeit. Kopfscheisse eben.

Worauf wir unbewusst unseren Fokus legen, könnte man auch mit einem Instagram Filter vergleichen den wir gar nicht ‘extra’ eingestellt haben. Er taucht die Welt in ein anderers Licht.

In einer Welt in der wir potentiell exponentielle to-do Listen schreiben und durchaus an “Reichweiten-Vergrößerung” (Prof. Hartmut Rosa) leiden z.B. durch die Explosion an Wahl-Möglichkeiten seine Freizeit zu verbringen, sind gut eingestellte und ins Bewußtsein geholte Filter aus meiner Sicht extrem wichtig.

Als Beispiele:

Wieviel Freizeit verbringe ich eigentlich wirklich im Internet pro Monat?

Beginne ich meinen Tag schon mit dem Handy und dem ‘Leben der Anderen’?

Wie sehr bestimmen mich Glaubenssätzen aus der Vergangenheit - die noch nicht mal meine eigenen sind?

Ich glaube, deshalb bin ich auch so ein großer Fan von Improvisation als Metapher für den Umgang mit dem Leben. Denn dort trainiert man ganz grundsätzliche, aber verloren gegangene ‘Gelebtheiten’:

  • Wir erschaffen jeden Moment- schöpferisch oder erschöpfend für uns

  • Wir haben die Wahl wie wir auf die Welt reagieren

  • Wir sind kreativer und stabiler als wir glauben zu sein

Und wer noch einen Business Beweis braucht, der schlage Effektuation nach. Im Grundsatz geht es darum zu schauen: Was mache ich mit dem was ich jetzt habe?

Der Moment, den wir jetzt haben und aus dem wir jetzt agieren können schafft Handlungsfähigkeit und Momentum - auch für den nächsten Tag.

Gutes Gelingen.